Ich bin auf einer Hochzeit, für Braut und Bräutigam ist es die zweite Ehe und das Fest ist umso rauschender. Es gibt Liebesschwüre und Cupcakes mit Herzchen, und alle meinen alles ganz ernst. Dabei müssten doch gerade die beiden Hauptpersonen wissen, dass nichts für immer hält und das auch eigentlich ganz okay so ist.

Cupcakeknabbernd gebe ich mich einem milden Zynismus hin und stelle mir die Frage: Warum tun Menschen sich das mit diesen überhöhten Erwartungen und der vermeintlichen Ewigkeit überhaupt noch an? Das passt doch gar nicht mehr in unsere Zeit. Hier sind drei gute Gründe, die Ehe als Konzept abzuschreiben:

1. Die Zweckgemeinschaft ist tot und Romantik hält nicht

Bis ins 19. Jahrhundert war Heiraten eher ein wirtschaftliches Unterfangen, das zu Besitzwahrung und -mehrung beziehungsweise zu sozialer Absicherung oder dem gesellschaftlichen Aufstieg diente.

Das hat sich drastisch geändert. "Partnerschaften sind zunehmend eine Frage der persönlichen Entscheidung geworden. Nie zuvor hatten Männer und insbesondere Frauen die Freiheit, zu wählen", sagt Professor Franz J. Neyer, Direktor des Instituts für Psychologie an der Universität Jena. Zudem sei das Konzept der Ehe damals noch eng mit dem der Freundschaft verbunden und nicht ausschließlich auf Sexualität und Emotionalität gebaut gewesen.

Wirtschaftliche und freundschaftliche Verbindungen bildeten also ein ganz anderes, haltbareres Fundament für eine Ehe als "nur" Liebe. Das änderte sich im 20. Jahrhundert. "Mit der Folge, dass sowohl Ehe als auch Partnerschaft weiter idealisiert und romantisiert wurden", erklärt Professor Neyer.

Ehen werden heute oft aus einem Gefühl romantischer Liebe heraus geschlossen – und das ist ein Problem. Denn die ist nicht nur flüchtig, sondern auch mit Idealisierungen überfrachtet. "Der große Feind der Liebe ist die Romantik (...) Sie lehrt uns, dass wahre Liebe ohne Worte auskommt und eine perfekte Beziehung aus einer mystischen Vereinigung zweier Seelen besteht. Das ist wenig hilfreich", sagt der französische Philosoph Alain de Botton in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung.

Klingt für mich nach erschütternd hohem Scheiterpotenzial.

2. Wir leben zu lange für eine einzige Beziehung

Eine Ehe hielt bis vor etwa 100 Jahren in seltenen Fällen über ein halbes Jahrhundert. Der Tod war damals deutlich mehr als heute Teil des Lebens; Menschen starben leichter und früher, zum Beispiel an Infektionen oder Krankheiten, in Kindbett oder Krieg. Nicht, dass das eine gute Sache wäre – aber allein deshalb konnte "bis der Tod uns scheidet" durchaus mehrmals innerhalb eines einzigen Lebens eintreten.

"Soziologen nennen es serielle Monogamie, wenn man mehrere aufeinanderfolgende monogame Partnerschaften hat", so Professor Neyer. "Das Phänomen ist historisch nicht neu. Wiederverheiratungen und Wiederverpartnerungen waren zu allen Zeiten, sofern es wirtschaftlich und persönlich möglich war, gang und gäbe."

Mehrere Jahrzehnte, also tatsächlich das ganze Leben, mit derselben Person zu verbringen, stellt uns vor neue Herausforderungen. "Man muss auch zusammenpassen. Ist das nicht gegeben, leiden beide", meint Buchautor Thomas Meyer im Gespräch mit dem Tagesanzeiger. "Es ist uns bewusst, dass Beziehungen nicht ein Leben lang halten, aber wir tun trotzdem noch so, als wäre unsere eigene die Ausnahme", stellt Meyer fest und sagt auch: "Gegenseitige Anziehung reicht für ein langfristiges Zusammensein nicht aus. Dennoch deuten wir sie als ein Indiz für eine stabile, sorgenfreie Zukunft."

Vielleicht wäre stattdessen mehr Mut unter anderem zur seriellen Monogamie (nur eben ohne Tod) eine ehrlichere Alternative.

3. Freunde ersetzen die Familie

"Menschen haben das Bedürfnis nach Intimität und Nähe zu anderen, und dieses Bedürfnis wird zumindest in unserer Kultur am stärksten in Partnerschaften, aber auch in anderen nahen Beziehungen wie etwa in Familienbeziehungen und Freundschaften gestillt", sagt Professor Neyer.

Wer also nicht in einer festen Partnerschaft lebt, ist deshalb noch lange nicht einsam. Freund*innen sind für viele Menschen ein valider Ersatz für eine eigene Familie.

"Wenn tatsächlich jemand keine oder nur eine sehr spärliche Familie hat – und die Zahl derer steigt kontinuierlich – dann wird ein Leben im Kreis der Freunde immer mehr zur Option. Hinzu kommt, dass Familien heute meist sehr klein sind – bestimmte Funktionen, die vorher die Familie übernommen hat, übernehmen jetzt immer häufiger Freunde", sagt zum Beispiel der Freundschaftsforscher Janosch Schobin im Interview mit Cicero.

Das soziale Gefüge verändert sich bis auf Mikroebene und beeinflusst damit auch das Modell der klassischen Familie. Wer lebenslang gute Freunde hat, wird eine*n Ehepartner*in nicht unbedingt vermissen.

... oder doch heiraten?

Ganz ausgedient hat die Ehe laut Professor Neyer aber nicht. "Wir beobachten seit einigen Jahrzehnten das Phänomen der kind-orientierten Ehe. Das heißt: Ehen werden geschlossen, wenn Kinder unterwegs oder geplant sind", sagt er, warnt jedoch auch: "Eine Eheschließung ist aber keine Garantie für eine lebenslange und glückliche Partnerschaft. Tatsächlich hat heute jede zweite neugeschlossene Ehe das Risiko, geschieden zu werden, die Scheidungszahlen stagnieren aber auf diesem hohen Niveau."

Das Brautpaar walzt hoffnungsfroh strahlend an mir vorbei. Möglicherweise klappt es ja im zweiten Anlauf. Ich würde es ihnen von Herzen gönnen.