Das Motto in diesem Jahr lautete „Prima Klima“. Für den 20. Deutschen Karikaturpreis waren Zeichner*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz angehalten, ihre Beiträge zum Thema Klimakrise und Klimaschutz einzusenden. Dem Aufruf folgten insgesamt 258 Menschen, sie alle wollten die Auszeichnung für die beste Karikatur des Jahres einsacken.
Geschafft hat das Axel Bierwolf aus dem sächsischen Pirna. Er wurde für sein Werk Flucht der Regenwürmer mit 4.000 Euro Preisgeld belohnt.
Bester Newcomer darf sich LAHS aus Frankfurt am Main nennen. Er zeichnete ein Cartoon namens Strohhalm und erhielt dafür 1.000 Euro
Die zehnköpfige Expert*innenjury musste unter insgesamt 1.100 Werken auswählen. Eine letzte Auszeichnung, der Publikumspreis, ist noch offen. Dieser wird im März 2020 auf der Leipziger Buchmesse verliehen und ist ebenfalls mit 1.000 Euro dotiert.
Der Deutsche Karikaturpreis wurde im Jahr 2000 von der Sächsischen Zeitung ins Leben gerufen. Er soll auf satirische und schonungslose Weise auf Missstände in Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Privatleben aufmerksam machen. Gleichzeitig soll er Karikaturist*innen zu mehr Anerkennung verhelfen und die Bedeutung von Karikaturen für die Meinungs- und Pressefreiheit betonen.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst dir hier alle externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst dir hier alle externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst dir hier alle externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst dir hier alle externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst dir hier alle externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst dir hier alle externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst dir hier alle externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst dir hier alle externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst dir hier alle externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst dir hier alle externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst dir hier alle externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst dir hier alle externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst dir hier alle externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.