Am Karfreitag dürft ihr nicht nur nicht tanzen, sondern auch nicht Das Leben des Brian öffentlich zeigen.

Auch wenn die wenigsten wissen, ob man an Ostern nun die Auferstehung oder Einschulung Jesus feiert, so wissen doch die meisten, was der Karfreitag bedeutet: Tanzverbot. Tanzverbot, obwohl wenig mehr zum Tanzen einlädt als ein auf beide Seiten verlängertes Wochenende.

Am Karfreitag gedenken Christ*innen dem Tod Jesu Christi am Kreuz. Kara ist althochdeutsch und bedeutet so viel wie Klagen oder Kummer. Ein Trauertag also, weshalb dieser Feiertag auch in vielen Bundesländern ein sogenannter stiller Feiertag ist. Weitere stille Feiertage sind – je nach Bundesland – beispielsweise Heiligabend, Ostersonntag oder der Buß- und Bettag.

An diesen Tagen muss man, egal ob Christ*in oder nicht, mit besonderen Einschränkungen rechnen, die jedoch von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein können. Das bekannteste Beispiel: das Tanzverbot, das in Bayern besonders streng und in Berlin relativ frei angewandt wird.

Was viele nicht wissen: Es gibt auch etwa 700 Filme, die an einem stillen Feiertag nicht gezeigt werden dürfen. "Nicht freigegeben für die stillen Feiertage werden Filme, die dem Charakter dieser Feiertage so sehr widersprechen, dass eine Verletzung des religiösen und sittlichen Empfindens zu befürchten ist", liest man auf der Homepage des FSK (Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft).

Die FSK ist eine von der Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) getragene Einrichtung, die hauptsächlich dafür zuständig ist, die Altersfreigabe von Medien zu prüfen. Aber sie führt auch eine Liste mit Filmen, die an stillen Feiertagen nicht öffentlich gezeigt werden dürfen (PDF), weder im öffentlich-rechtlichen noch im privaten Fernsehprogramm, noch auf öffentlichen Veranstaltungen.

Warum stehen so viele Filme auf der Liste? Tatsächlich schaffen es heutzutage kaum mehr neue Filme auf diese Verbotsliste. 2015 wurden beispielsweise nur vier Filme hinzugefügt. Das Problem ist vielmehr, dass alte Filme nicht von der Liste genommen werden. Zum Vergleich: 1980 wurden noch 91 Filme als nicht feiertagstauglich eingestuft. Ein Klassiker auf der FSK-Liste ist – Überraschung – Das Leben des Brian von Monty Python, der Inbegriff der filmgewordenen Gotteslästerung. Selten löste ein Film soviel Widerstand vonseiten religiöser Gruppen aus wie die 1979 veröffentlichte Satire.

Ihr habt Lust, am Wochenende einen Filmabend mit lauter verbotenen Filmen zu machen? Wir haben euch eine Best-of-Gotteslästerungs-Liste zusammengestellt:

1. Das Leben des Brian

2. The Rocky Horror Picture Show

3. Vier Fäuste gegen Rio

4. Police Academy – Dümmer als die Polizei erlaubt

5. Der Terminator

6. Top Gun

7. Mad Max

8. Lammbock

Auch verboten: Die liebestollen Dirndl von Tirol und Dirndljagd am Kilimandscharo. Diese Filme sind der Redaktion bislang unbekannt, solltet ihr sie euch allerdings reinziehen, würden wir uns sehr über eine kurze Rezension freuen. Gerne per Mail.