Müll ist hässlich, aber Recycling ist schön. Der belgische Fotograf Paul Bulteel hat mit „Cycle & Recycle“ ein beeindruckendes Fotobuch gemacht.
Dieser Fotograf beweist: Recycling kann echt hübsch sein!
Egal ob Belgien, Deutschland, Frankreich, Luxemburg, oder die Niederlande – in halb Europa hat Paul Bulteel Motive für seine Recycling-Fotografie gefunden. Seine Bilder entstanden in mehr als 50 Wiederverwertungsanlagen.
Wer verbringt seine Freizeit auf einem Schrottplatz? Noch dazu als Fotograf, die ja eigentlich eher die besonders schönen Momente des Lebens einfangen wollen? Im Gespräch mit Ze.tt erklärt Bulteel seine Intention: „Ich wollte die Menge – aber auch die Vielfalt – des Mülls zeigen, den wir hinterlassen.“
Wir Menschen und unser Verhältnis zur Umwelt – dieses Thema treibt Bulteel schon seit Jahren um. Aber recycelten Abfall zu fotografieren, diese Idee war auch für ihn neu: „Viele Fotografen haben sich schon mit dem Thema Müll und Umweltverschmutzung auseinandergesetzt, aber eben meist aus einer negativen Perspektive.“
[Außerdem auf ze.tt: Wir sollten uns öfter bewusst machen, wie viel Müll wir produzieren]
Auch für Bulteel ist der Umweltschutz eine sehr ernste Sache. Mit „Cycle & Recycle“ wollte er aber einen positiven Ansatz verfolgen, die Schönheit des Recyclen verdeutlichen: „Meine Bilder sollen auch deutlich machen, welchen Aufwand wir heute schon betreiben, um Rohstoffe wiederzuverwerten.“
Bulteels Heimat Belgien gilt als Musterbeispiel für eine gelungene Recycling-Kultur: Hier werden fast 80 Prozent des Mülls wiederverwertet. Auch Deutschland gehört mit einer Recycling-Quote von 72 Prozent zu den Top-Ländern Europas.
[Außerdem auf ze.tt: Was unsere Autorin aus einer Woche ohne Müll gelernt hat]
Die EU-Länder haben sich verpflichtet, bis 2020 eine Recyclingquote von 70 Prozent zu erreichen. Derzeit verfehlen acht Staaten – darunter Polen, Malta und Ungarn – diese Mindestquote.
614 Kilogramm Müll produziert jeder Deutsche im Jahr, was damit passiert wissen die wenigsten. Dabei ist die Recycle-Industrie gerade in Deutschland ein Riesengeschäft: 9,5 Milliarden Euro setzen die Wiederverwerter jährlich um.
Das Recycling-Fotografieren hat Bulteel nun aufgegeben, in den nächsten Jahren will er sich neuen Projekten widmen. Die Hoffnung auf einen sauberen Planeten behält Paul Bulteel aber.
Paul Bulteels Buch „Cycle & Recycle“ ist im Hatje Cantz Verlag erhältlich. Weitere Fotos könnt ihr auf seiner Website sehen.