HipDict: Das passiert, wenn alte Wörter neu definiert werden
Für euch sind Hunde gleichzusetzen mit flauschigen Weckern und unter „etc.“ versteht ihr natürlich nur End of Thinking Capacity? Dann dürftet ihr jeden Eintrag im HipDict-Wörterbuch feiern.
„Papa (N.) – hat keine Ahnung, was sich in dem Geschenk ‚von Mama und Papa‘ befindet“, „Zu Hause bleiben (V.) – als Kind eine Strafe, als Erwachsene*r ein Segen“: Ihr merkt schon, die Definitionen, die HipDict zu bekannten Begriffen liefert, entsprechen nicht wirklich dem Oxford Dictionary. Sollen sie auch gar nicht. Denn hinter HipDict versteckt sich ein Instagram-Account, dessen Bilder zwar optisch an ein altes Wörterbuch erinnern, tatsächlich aber nur ausgedachte, oft sehr lustige Bedeutungen liefern. Eine Tradition ist nur „Gruppenzwang von toten Menschen“ und Liebe definiert sich hier als „Gefühl, das du nicht forcieren kannst. Du kannst die andere Person nur stalken und auf das Beste hoffen.“
Mittlerweile folgen HipDict 2,5 Millionen Follower*innen, ständig kommen neue Wörter dazu. Jede*r, der*die mag, kann eigene Definitionen vorschlagen. Zum Glück hat dieser Account – im Gegensatz zu analogen Büchern – keine letzte Seite.
Empfohlener Inhalt
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst dir hier alle externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst dir hier alle externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst dir hier alle externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst dir hier alle externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst dir hier alle externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst dir hier alle externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst dir hier alle externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst dir hier alle externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst dir hier alle externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst dir hier alle externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst dir hier alle externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst dir hier alle externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.