Messer, Schocker, Granaten: Was US-Beamte im Handgepäck von Flugreisenden finden
Eine US-Behörde sammelt auf Instagram Fotos der Gegenstände, die sie bei Flughafenkontrollen einkassiert. Wer sich die Bilder ansieht, wird künftig mehr Verständnis für die nervigen Security-Checks mitbringen.
Das Flugzeug gilt statistisch als das sicherste Verkehrsmittel, das Auto als das gefährlichste. Trotzdem haben wir mehr Schiss vor einem Flug als vor einer Fahrt. Das mag daran liegen, dass Reisen in mehr als 10.000 Metern Höhe per se eine Stresssituation für den Körper ist. Daran, dass wir trotz all der Gadgets in unserem Alltag noch immer kein blindes Vertrauen in die Technik haben. Oder eben daran, dass es so viele Bekloppte auf diesem Planeten gibt, die Passagierflugzeuge als probates Mittel erachten, um zu erpressen, zu zerstören und zu töten.
Diese Vollidioten der Schöpfung nimmt seit 2001 die Transportation Security Administration (TSA) in den USA verstärkt ins Visier. Die US-Behörde führt seit den Anschlägen vom 11. September an Bahnstationen, Häfen und insbesondere an Flughäfen umfassende Sicherheitskontrollen durch. Und die sind offenbar auch nötig. Die Beamten ziehen massig klein- wie großkalibrige Waffen und sogar Sprengkörper aus dem Verkehr. Auf Instagram sammelt die TSA die kuriosesten Fundstücke.
Da denkt man, man habe einen Schlüssel in der Hand, dabei dient das Ding eher dem Zweck, unauffällig zuzustechen.
Empfohlener Inhalt
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst dir hier alle externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Lippenstifte sind offenbar ein beliebter Weg, um darin etwas Gefährlicheres zu verstecken: Die TSA entdeckte in einem Lippenstift beispielsweise einen Elektroschocker.
Empfohlener Inhalt
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst dir hier alle externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
In einem anderen Lippenstift verbarg sich wieder einmal ein Messer.
Empfohlener Inhalt
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst dir hier alle externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Nein, das ist kein Eiffelturm. Es ist ein verdammtes Mord-Souvenir.
Empfohlener Inhalt
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst dir hier alle externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Manche verstecken Schnaps in ihren Stöcken. Andere blitzende Klingen.
Empfohlener Inhalt
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst dir hier alle externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Wer glaubt, nur in Filmen würden Waffen und Munition in Bibeln transportiert, der irrt. Manche Leute greifen tatsächlich zu so altbackenen Verstecken – und fliegen damit auf.
Empfohlener Inhalt
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst dir hier alle externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Die Tasten „Light“ und „Stun“ lassen es bereits erahnen: Mit diesem Handy kann man nicht telefonieren.
Empfohlener Inhalt
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst dir hier alle externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Und auch in dieser „Zigarettenschachtel“ kommen keine Kippen, sondern eine Portion Elektroschocks.
Empfohlener Inhalt
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst dir hier alle externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Manche müssen aus ihrem Handgepäck Wasserflaschen und Deos zurücklassen – ein Flugpassagier in Phoenix musste sich von seiner Blendgranate trennen.
Empfohlener Inhalt
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst dir hier alle externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Man stelle sich die Gespräche zu solchen Fundstücken vor: „Was haben Sie in Ihrer Tasche?“ – „Och, nur meine 6,7 Kilogramm schwere FFV AT 4, mit der ich ab und an Panzer zerberste. Gibt es damit ein Problem?“
Empfohlener Inhalt
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst dir hier alle externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.