In einer Nacht-und-Nebel-Aktion kurz vor dem Juliputsch 1934 seilen sich Nationalsozialist*innen an der Rückwand des Turmes der Burgruine Hochkraig ab und malen drei Stunden lang mit Kalk ein Hakenkreuz an die Wand. Darunter schmieren sie in großen Lettern "Heil Hitler".

Zumindest wurde es so ein paar Jahre später in der Propagandazeitung der NSDAP, dem Kärntner Grenzruf, beschrieben. Seit über 80 Jahren prangt das Hakenkreuz nun an der Burgruine Hochkraig, circa 30 Kilometer von Klagenfurt entfernt im österreichischen Bundesland Kärnten. Seither fragt man sich, warum das Hakenkreuz nach so langer Zeit immer noch da ist.

Nach einem jahrelangen Streit soll es nun endlich verschwinden. Ein Besuch beim Burgherrn Peter Goëss.

Der ehemalige Graf sieht keine Verantwortung

Burgherr Peter Goëss steuert seinen Jeep über die buckligen Forststraßen den Berg hinauf. Mehrmals muss er stehen bleiben, um Schranken zu öffnen. Der Zugang zur Ruine ist schwierig. Das ist gewollt. Goëss trägt ein beige-graues Jackett, eine beige Hose, ein hellblaues Polo und eine Ray-Ban-Sonnenbrille auf der Nase, das dazu passende Etui ist an seinen Gürtel geschnallt. Im Kofferraum sitzt sein schwarzer Labrador Timber und hechelt aufgeregt.

Als kleiner Junge hat Goëss noch in diesem Wald gespielt. Vom Hakenkreuz wusste er lange nichts. Er will ganz am Anfang der Geschichte beginnen: Er bezweifelt, dass das Hakenkreuz, so wie es heute noch zu sehen ist, 1934 in einer Nacht aufgemalt werden konnte. Für ein sechs mal sechs Meter großes Hakenkreuz brauche man sehr viel Farbe, Equipment und Beleuchtung. Darum ist Goëss davon überzeugt, dass es 1938 noch einmal nachgebessert und vergrößert wurde.

Peter Goëss entstammt dem ehemaligen Adelsgeschlecht der Grafen von Goëss, Freiherren zu Karlsberg und Moosburg, das ursprünglich von Portugal nach Österreich kam. Er erzählt gerne von Zeiten, als es den Adelsstand in Österreich noch gab, von Freund*innen der Familie wie Jane Howard oder verwandten Reichsgraf*innen. Der Burgherr betont, dass es in seiner Familie keine Nationalsozialist*innen gab.

Es ist sein Hauptargument dafür, warum die Verantwortung für das Hakenkreuz beim Staat und nicht in seiner Familie liege. Sein Großvater sei selbst zu Beginn des Krieges inhaftiert worden und nur wieder freigelassen worden, weil der landwirtschaftliche Betrieb wichtig für die Versorgung des Ortes war. "Nach dem Krieg hatten alle erst mal andere Sorgen als das Hakenkreuz an der Ruine", sagt Goëss.

Nach dem Krieg hatten alle erst mal andere Sorgen als das Hakenkreuz an der Ruine." – Goëss

Seit vier Jahren geistert der Fall des Hakenkreuzes nun in den österreichischen Medien herum, zu diesem Zeitpunkt wurde es nach einer Abholzung gut sichtbar. Was tun: übermalen, entfernen oder in eine Kunstinstallation verwandeln? Bisher passierte nichts. Es scheitert jedoch nicht am Wie, sondern vor allem an der Frage, wer dafür zahlen soll: Seit ebenfalls vier Jahren streitet der Staat Österreich mit Eigentümer Goëss darüber. Beide sehen die Verantwortung beim jeweils anderen.

Einigung scheiterte an 5.000 Euro

Nachdem sich die Berichte und die Empörung über das Kreuz häuften, schlug das Bundesdenkmalamt Goëss vor, das Hakenkreuz durch eine Sanierung zu einem Quadrat zu verwandeln. Da die denkmalgeschütze Ruine aber schwer zu erreichen ist und als extrem einsturzgefährdet gilt, rechnete man mit Kosten zwischen 60.000 und 65.000 Euro. Eigentümer Goëss sollte lediglich einen symbolischen Beitrag von 5.000 Euro leisten.

Aber Goëss wehrte sich. Er überwies die bereits erhaltene Förderung wieder zurück. Seine Begründung: Er wolle weder den Auftrag erteilen und somit Verantwortung für das Projekt übernehmen, noch die 5.000 Euro bezahlen. "Ich führe einen landwirtschaftlichen Betrieb mit Budget, ich kann nicht einfach so 5.000 Euro bezahlen. Außerdem, fragen Sie mal meine Frau, das ist eine Menge Geld", sagt er ze.tt.

Die Sanierungsideen wurden mit der Zeit immer absurder: Von einem Ballon aus solle das Hakenkreuz übermalt werden, um so die Kosten für ein Gerüst zu sparen. Dieser Vorschlag wurde wieder verworfen, da man Angst hatte, dass der Wind den Ballon verwehen könnte. Eine weitere Idee war, das Hakenkreuz mit Klecksen zu überdecken, als Kunstinstallation. Auch da hatte Goëss etwas dagegen, da er nicht "noch mehr Aufmerksamkeit" auf das Hakenkreuz lenken wollte. Schließlich wollte Goëss ein riesiges Kruzifix davor stellen lassen, da er es als das passende Symbol empfand. Doch auch das wäre teuer geworden.

Peter Goëss und der Staat

Peter Goëss vertritt im Streit um das Hakenkreuz zumindest nach außen hin eine entspannte Position. Ihn stört das Hakenkreuz an seiner Ruine nicht wesentlich, wie er sagt. Das kann die österreichische Politik nicht von sich behaupten. Das Hakenkreuz an der Ruine nahe Frauenstein wirkt wie ein Mahnmahl ihrer Unfähigkeit, jeden Tag, den es unkommentiert dort verbleibt. Es machte bereits international Schlagzeilen.

Da es sich um ein Relikt aus der NS-Zeit handelt, gilt es juristisch nicht als Wiederbetätigung nach dem Verbotsgesetz. Anonyme Initator*innen einer Online-Petition gegen das Hakenkreuz forderten bereits 2014 "die sofortige Entfernung dieses über weite Kilometer sichtbaren Schandflecks. (...) Im Sinne aller KärntnerInnen, die im 21. Jahrhundert angekommen und sich ihrer geschichtlichen Verantwortung bewusst sind, darf dieses menschenverachtende Symbol der Grausamkeit nicht mehr länger die Turmmauer zieren." Aus juristischer Sicht sind dem Staat jedoch die Hände gebunden. Der Verfassungsjurist Heinz Mayer sagte gegenüber orf.at, dass es keine Rechtsgrundlage gebe, wonach die Republik oder der Eigentümer verpflichtet wären, dieses Hakenkreuz zu entfernen.

Eine Frage des Prinzips

Eine Hand hält Peter Goëss sich als Schutz vor der stechenden Sonne vor das Gesicht, mit der anderen deutet er auf die Ruine gegenüber. "Wer es nicht weiß, sieht das Hakenkreuz gar nicht", behauptet er. Immer wieder würden Menschen herkommen und das Hakenkreuz suchen, aber nicht finden. Peter Goëss distanziert sich von jeglichem Gedankengut des Nationalsozialismus und beschreibt sich selbst als pragmatisch konservativ. Und trotzdem behält der ehemalige Graf lieber ein sechs mal sechs Meter großes Hakenkreuz an seiner Ruine statt 5.000 Euro beizusteuern. Es scheint ihm wirklich ums Prinzip zu gehen. Mit seiner Weigerung, sich finanziell zu beteiligen, und dem entandenen Medien-Echo stieß Goëss zumindest eine Diskussion über Erinnerungskultur und Verantwortung an.

Goëss ist mit seiner Hakenkreuz-Causa nicht allein. Allein in Kärnten soll es noch zahlreiche andere Hakenkreuze geben, die ebenfalls aus der NS-Zeit stammen. Auch in Deutschland wird die Diskussion über den Umgang mit NS-Symbolen immer wieder neu aufgerollt. Zuletzt bei der sogenannten Hitler-Glocke im pfälzischen Herxheim. Die denkmalgeschützte Glocke blieb schließlich inklusive Hakenkreuz und nationalsozialistischem Spruch wegen eines Beschlusses des Gemeinderats im Turm. In einem Gutachten heißt es, eine Entsorgung der Glocke sei "eine Flucht vor einer angemessenen und aufgeklärten Erinnerungskultur".

Jetzt gibt es doch eine Einigung mit dem Bundesdenkmalamt

Im Fall des Hakenkreuzes in Kärnten soll es nun nach über 80 Jahren Bestehen eine Einigung geben. "Ich sollte eigentlich nicht zu viel darüber sprechen", sagt Goëss, erzählt dann aber, dass er nun einen neuen Antrag beim Bundesdenkmalamt eingereicht habe. Er bleibt dabei, keine Kosten übernehmen zu wollen. Er habe die Bestätigung bereits per E-Mail bekommen, nun warte er nur noch auf den offiziellen Bescheid. "Vielleicht schafft es die Politik im Gedenkjahr 2018 ja endlich, Verantwortung zu übernehmen."

Vielleicht schafft es die Politik im Gedenkjahr 2018 ja endlich, Verantwortung zu übernehmen." – Burgherr Goëss

Das Bundesdenkmalamt bestätigt gegenüber ze.tt tatsächlich eine Einigung. Gorazd Živkovič, Leiter der Abteilung Kärnten, sagt: "Mündlich wurde bereits vereinbart, dass der Staat Österreich alle Kosten übernimmt und der Eigentümer bald den Auftrag an eine Firma erteilen kann." Es sei dennoch untypisch, dass der Staat eine vollständige Finanzierung vergebe.

Zwischen 70.000 und 75.000 Euro soll die Sanierung nun kosten. Die Haken des Kreuzes sollen zu einer Art Quadrat mit Fensterkreuz darin verbunden werden.

Man sei beim Bundesdenkmalamt erleichtert, dass die Sache endlich vom Tisch ist, auch wenn noch nichts offiziell abgeschlossen ist. Und wenn doch noch etwas dazwischen kommt? Goëss lächelt und antwortet: "Die Burg steht bereits seit 800 Jahren, meine Familie ist seit 300 Jahren da, dann muss man noch weiter Geduld haben." Was heute nicht passiere, das passiere eben morgen.

"Was geht mit Österreich?" Mit dieser Frage beschäftigt sich unsere Korrespondentin und Exil-Österreicherin Eva Reisinger in ihrer Serie. Sie lebt halb in Berlin und halb in Wien und erzählt euch, was ihr jeden Monat über Österreich mitbekommen müsst, worüber das Land streitet oder was typisch österreichisch ist.