Kindergarten, Vorspiel, Butterbrot, Kupplung: Diese Wörter gibt’s nicht nur im Deutschen. Weißt du, wo noch?
Quiz: In welchen europäischen Sprachen benutzt man diese deutschen Wörter?
Jedes Jahr am 26. September wird der Europäische Tag der Sprachen gefeiert. Er ist eine Initiative des Europarats, der die 800 Millionen Einwohner*innen des Kontinents zur Mehrsprachigkeit animieren möchte. Die Menschen in den 47 Mitgliedsstaaten sollen sich noch mehr verstehen lernen.
[Außerdem auf ze.tt: Wenn du mehrere Sprachen sprichst, löst du Probleme kreativer]
Einige Wörter aus anderen europäischen Sprachen kennst du bereits, ohne eine einzige Vokabel gelernt zu haben. Es gibt eine Reihe von Lehnwörtern, die aus dem Deutschen übernommen wurden. Viele von ihnen gingen mit Auswander*innen einfach mit auf die Reise und blieben.