Springe zum Inhalt
ze.tt logo
ze.tt
Partner*in von
Zeit-Online.de
Menu and search icon
Menu close icon
Menü
Folgt uns auf Facebook
Folgt uns auf Twitter
Folgt uns auf Instagram
Folgt uns auf YouTube
Liebe & Sex
Selbstfindung & Psyche
Politik & Macht
Feminismus & Körperkult
Kunst & Kultur
Crime
Arbeit & Campus
Queeres Leben
Genuss & Ernährung
Reisen
Nachhaltigkeit
Aus der Schule
Was geht mit Österreich?
Wende Ende!
Videos
Podcasts
Newsletter
Suchen
Diese 7 Filme der Festspiele von Venedig müsst ihr unbedingt auf eure Watchlist setzen
Warum die queere Coming-of-Age-Story „Kokon“ der Film dieses Sommers ist
Corona-Krise: Weil normale Kinos zu haben, sind Autokinos wieder ein Ding
8 Tipps, wie du lokale Unternehmen in der Corona-Krise unterstützen kannst
„Futur Drei“ ist die queere Coming-of-Age-Geschichte, auf die du gewartet hast
Der Film „Bombshell“ ermutigt dazu, sich gegen strukturellen Sexismus zu wehren
Ohne diese 17 Filme gesehen zu haben, kannst du nicht ins neue Jahr starten
„Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers“: Besser hätt’s nicht enden können
Mit den Figuren in „Booksmart“ möchte man unbedingt befreundet sein
Die Doku „Spuren“ zeigt, wie es den Familien der NSU-Opfer heute geht
„My Name Is Clitoris“: Junge Frauen erzählen, wie sie Lust und ihre Körper entdeckten
Ja, „Joker“ ist düster und böse – und genau deshalb sehenswert
„Midsommar“ ist ein Horrorfilm im Hellen – ist das gruselig?
Das deutsche Sozialdrama „Systemsprenger“ befindet sich zu Recht im Oscar-Rennen
Wenn du bei „Ad Astra“ Spaß haben willst, verlass nach der Hälfte das Kino
Interview zu „Gut gegen Nordwind“: Kann eine virtuelle Beziehung funktionieren?
„Es: Kapitel 2“ ist ein langweiliger Abklatsch von Stephen Kings bester Horrorgeschichte
Die vielsagenden Blicke von Louis Hofmann reichen nicht, um „Prélude“ anzuheizen
Weitere Artikel zum Thema