Springe zum Inhalt
ze.tt logo ze.tt
Partner*in von Zeit-Online.de
Folgt uns auf Facebook Folgt uns auf Twitter Folgt uns auf Instagram Folgt uns auf YouTube
  • Liebe & Sex
  • Selbstfindung & Psyche
  • Politik & Macht
  • Feminismus & Körperkult
  • Kunst & Kultur
  • Crime
  • Arbeit & Campus
  • Queeres Leben
  • Genuss & Ernährung
  • Reisen
  • Nachhaltigkeit
  • Aus der Schule
  • Was geht mit Österreich?
  • Wende Ende!
  • Videos
  • Podcasts
  • Newsletter

Du befindest dich in unserem Archiv. Hier geht’s zur neuen ze.tt-Seite bei ZEIT ONLINE.

sprache-karten-grafik-katapult

Diese Grafiken zeigen, wie witzig Sprache sein kann

Germany Jews Security

Mauscheln, Mischpoke, Semit*innen: Wie judenfeindlich ist unsere Sprache?

justiz-bla-blau

Warum wird vor Gericht so unverständlich gesprochen?

GERMANY-HEALTH-VIRUS-DEMO

Framing: Wie Politik und Medien durch ihre Wortwahl die Ideologie von extremen Rechten unterstützen

collage-polizei-südländisch

„Der Täter wird als Südländer beschrieben“ – wie die Polizei rassistische Stereotype reproduziert

duden

Verabschiedet „Murrkopf“ und begrüßt „nice“ und „gendergerecht“ – der neue Duden ist raus

instagram-account-deutsch-wortwoertlich-milda-sukyte

So lustig sind deutsche Wörter, wenn man sie wörtlich nimmt

puns-wortspiel-witz-instagram

Lass dich von diesen süffisanten Wortspielen zum Lachen bringen

green-needle-brainstorm-priming-effekt-virales-video

„Green Needle“ oder „Brainstorm“: Was sagt die Stimme in diesem viralen Video?

Unwort des Jahres

Unwort des Jahres: Kennst du die Begriffe der vergangenen zehn Jahre?

Gendern Luebeck

„Liebe Kolleg:innen“: Stadt Lübeck nutzt seit heute gendersensible Sprache

dialekt-fave

Das sind die besten Sprüche in eurem Dialekt

cazzo

So lustig klingen italienische Sprichwörter, wenn man sie übersetzt

Titelbild_Slangwort_Kek

„Tchuligom, dass ich hier corner“: Das sind die meistgegoogelten Jugendslang-Wörter

deutsch_sprache_lernen_jugendliche

Wie du besser nicht mit Leuten reden solltest, die noch nicht so gut Deutsch sprechen

„Das generische Maskulinum ist ein Scheitern sprachlicher Inklusion“

muttersprache_header

Muttersprache: Ich will nicht mehr, dass Menschen verstummen

Was ich beim Tanzen über die Macht der Sprache lernte

Weitere Artikel zum Thema
ze.tt logo
folgt uns auf Facebook folgt uns auf Twitter folgt uns auf Instagram folgt uns auf YouTube folgt uns auf Flipboard
© 2021 ze.tt GmbH
  • Datenschutz
  • Einstellungen
  • Netiquette und Gendern
  • Kontakt und Impressum
Mit Wordpress gebaut von PALASTHOTEL