Springe zum Inhalt
ze.tt logo ze.tt
Partner*in von Zeit-Online.de
Folgt uns auf Facebook Folgt uns auf Twitter Folgt uns auf Instagram Folgt uns auf YouTube
  • Liebe & Sex
  • Selbstfindung & Psyche
  • Politik & Macht
  • Feminismus & Körperkult
  • Kunst & Kultur
  • Crime
  • Arbeit & Campus
  • Queeres Leben
  • Genuss & Ernährung
  • Reisen
  • Nachhaltigkeit
  • Aus der Schule
  • Was geht mit Österreich?
  • Wende Ende!
  • Videos
  • Podcasts
  • Newsletter

Du befindest dich in unserem Archiv. Hier geht’s zur neuen ze.tt-Seite bei ZEIT ONLINE.

cover_trauer-tod-verlust-umgang-liebe-leben

10 Geschichten über den Umgang mit dem Tod von Geliebten

schwarzer-humor-tod-sterben-cartoon-lachen

Diese Cartoons über den Tod sind so makaber, dass sie dich zum Lachen bringen

Wie es ist, sein eigenes Begräbnis zu planen

Wie es ist, sein eigenes Begräbnis zu planen

So unterschiedlich Menschen sind, so unterschiedlich trauern sie auch.

Warum meine Omi nach ihrem Tod immer noch bei mir ist

Das sagen Sterbende kurz vor ihrem Tod

Das sagen Sterbende kurz vor ihrem Tod

Memento mori.

Mit dem Tod leben: Warum es sinnvoll ist, sich mit der eigenen Sterblichkeit auseinanderzusetzen

In diesen Situationen habt ihr euch eine Stunde mehr Zeit gewünscht

In diesen Situationen hättet ihr euch eine Stunde mehr Zeit gewünscht

Ob sich jemand später weiser fühlt oder nicht, hat nichts damit zu tun, ob der Verlust erfolgreich verarbeitet wurde.

Mit dem Tod leben: Wann uns Trauer reifen lässt

Vanessa (nicht im Bild) tauchte in die Welt aus Farben, Stoffen und Schmuckstücken ihrer Oma und konnte so ihre Trauer überwinden.

Mit dem Tod leben: „Ich trage jeden Tag ein Schmuckstück meiner verstorbenen Oma“

mit-dem-tod-leben-familie-sterben-leben

Mit dem Tod leben: „Meine Familie starb an Krebs und ich habe Sinn darin gefunden“

Auch wenn unsere Eltern älter werden, wollen wir uns ungern mit dem Thema Tod auseinandersetzen.

„Papa, ich habe über deinen Tod nachgedacht“

Es ist ein Ort, an den Menschen kommen, um zu sterben und ihre Zeit so schmerzfrei und selbstbestimmt wie möglich leben wollen.

Manchmal wird nicht mehr alles gut – ein Besuch im Hospiz

Zimmer wie diese erkunde ich in Ediths Elternhaus.

Was mich „What Remains of Edith Finch“ über Tod und Familie lehrte

Tod

Was der Gedanke an den Tod für mein Leben bedeutet

Arbeiten mit Todgeweihten: Wie Ärzt*innen auf der Palliativstation über das Sterben denken

Großeltern

Was wir vom Tod lernen können

Ohne Sarg in die Erde? Ein neuer Pilzanzug soll das ermöglichen.

Lass dich nach dem Tod lieber von Pilzen auffressen als verbrennen

Irgendwann landen wir alle hier. Nur wann? Und aus welchem Grund?

Jeder von uns wird sterben. Hier erfährst du, woran

ze.tt logo
folgt uns auf Facebook folgt uns auf Twitter folgt uns auf Instagram folgt uns auf YouTube folgt uns auf Flipboard
© 2021 ze.tt GmbH
  • Datenschutz
  • Einstellungen
  • Netiquette und Gendern
  • Kontakt und Impressum
Mit Wordpress gebaut von PALASTHOTEL