Springe zum Inhalt
ze.tt logo ze.tt
Partner*in von Zeit-Online.de
Folgt uns auf Facebook Folgt uns auf Twitter Folgt uns auf Instagram Folgt uns auf YouTube
  • Liebe & Sex
  • Selbstfindung & Psyche
  • Politik & Macht
  • Feminismus & Körperkult
  • Kunst & Kultur
  • Crime
  • Arbeit & Campus
  • Queeres Leben
  • Genuss & Ernährung
  • Reisen
  • Nachhaltigkeit
  • Aus der Schule
  • Was geht mit Österreich?
  • Wende Ende!
  • Videos
  • Podcasts
  • Newsletter

Du befindest dich in unserem Archiv. Hier geht’s zur neuen ze.tt-Seite bei ZEIT ONLINE.

Photocase 3463959

Digitaler Unterricht: Was unser Bildungssystem aus der Corona-Zeit lernen kann

Titelbild-Abiturienten-zurück-in-der-Schule-Corona

Wieder im Klassenzimmer trotz Corona: Zwei Schüler erzählen von ihrer Rückkehr

Digitalisierung: So funktioniert Englischunterricht mit iPads

pruefungsangst-schule-blackout-migraene-volkan-olmez-unsplash

Migräneanfälle und Panikattacken: Wie eine Schülerin mit ihrer Angst vor Prüfungen umging

schule-unterricht-spannend-aufbereiten-alexis-brown-unsplash

Fünf Ideen einer Schülerin, wie Unterricht spannender werden könnte

Warum Gründertum fest in das Curriculum von Schulen gehört

Warum ein Unternehmen zu gründen fest in das Curriculum von Schulen gehört

In Göttingen schwänzen Schüler*innen den Unterricht, um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.

Warum der 15-jährige Linus und Tausende andere Schüler*innen heute schwänzen

Das Schulsystem krankt.

Zehn Jahre Schule und trotzdem nichts fürs Leben gelernt

Diese Hausaufgabe an einer High School in Salt Lake City erzürnte viele Eltern.

„Seid feminin und ladylike“: Das ist die wohl sexistischste Hausaufgabe der Welt

Auch Lehrer*innen haben Angst und Wut.

„Meine Schulzeit war die Hölle“ – wie ich mich mit ihr versöhnte

Australische Schüler*innen sollen ab 2017 in respektvollem Miteinander unterrichtet werden.

Australische Schulen wollen mit Gender-Stereotypen aufräumen

Am Anfang gilt es, einfach nur ein Gefühl dafür zu bekommen, in die Pedalen zu treten.

Berlinerinnen helfen geflüchteten Frauen in den Fahrradsattel

Am 14. Juli steht abends immer ein großes Feuerwerk am Eiffelturm an.

Nationalfeiertag: „Die Lehrer waren immer so Ganzkörper-Franzosen“

Eine Gruppe von Schüler*innen formuliert Forderungen, welche digitalen Kompetenzen sie vermittelt bekommen wollen.

Wie digital ist die Schule – und was ließe sich verbessern?

ze.tt logo
folgt uns auf Facebook folgt uns auf Twitter folgt uns auf Instagram folgt uns auf YouTube folgt uns auf Flipboard
© 2021 ze.tt GmbH
  • Datenschutz
  • Einstellungen
  • Netiquette und Gendern
  • Kontakt und Impressum
Mit Wordpress gebaut von PALASTHOTEL