Auch wenn es zu Beginn des Studiums schwer vorstellbar ist, jemals die Prüfungsangst abzulegen oder Routine beim Präsentieren vor großem Publikum zu haben – das kommt irgendwann. Ganz sicher. Allerdings verändert man sich über die Dauer des Studiums nicht nur zum Positiven.
Von Panik zu Routine: Das Studium ist eine emotionale Achterbahnfahrt
Noch ganz knusper? Nach dem Studium ist alles besser. Versprochen. Mit Zwicke. Pexels/CC 0
Die ersten Unitage sind nicht leicht – egal, ob im Bachelor oder im Master. Sie stecken voller Aufregung und Angst. Angst vor den neuen Kommilitonen und Professoren, Angst vor der ersten Prüfung, Angst vor der ersten Präsentation im Audimax. Genau dieses Muffensausen ist es aber auch, das den neuen Studenten beim Studienanfang noch massig Ehrgeiz und Tatendrang einbleut. Mit der Zeit ändert sich das mit der Angst und dem Tatendrang. Zum Guten wie zum Schlechten.
Selbstvertrauen am Anfang des Studiums
Selbstvertrauen am Ende des Studiums
Seminarvorbereitung am Anfang des Studiums
Seminarvorbereitung am Ende des Studiums
Präsentationen am Anfang des Studiums
Präsentationen am Ende des Studiums
Motivation am Anfangs des Studiums
Motivation am Ende des Studiums
Stressreaktion am Anfang des Studiums
Stressreaktion am Ende des Studiums
Abendprogramm am Anfang des Studiums
Abendprogramm am Ende des Studiums
Beziehungsstatus am Anfang des Studiums
Beziehungsstatus am Ende des Studiums
Nur eine Sache bleibt immer gleich: Orientierung im Leben? Annähernd null.
Schick diesen Artikel deinen Freund*innen!