Tal Gilboa ist 35 Jahre alt und dreifache Mutter – Eigenschaften, die man nicht sofort mit einer radikalen Tierschützerin assoziiert. Auf ihrem Körper säumen sich Tattoos mit Tieren und eindeutigen Statements. Auf ihrer Brust prangt in verschnörkelter Schrift das Wort "Tierbefreiung".

Tal ist eine der Persönlichkeiten, die die vegane Bewegung in Israel angestoßen haben. Sie ist inzwischen Vorbild vieler junger Menschen im Land. Ihre Tierschutzaktionen, die sie auf ihrem Blog und auf Youtube publiziert, sorgen regelmäßig für Aufmerksamkeit. Berühmt wurde sie vor allem Auftritt durch ihren Auftritt in der sechsten Staffel der israelischen Version von Big Brother. Im Container versuchte sie mit Tierquäl-Videos, leidenschaftlichen Plädoyers und veganen Lebensmitteln im Kühlschrank ihre Mitbewohner*innen von ihrer Lebensweise zu überzeugen. Sie gewann die Staffel und spendete Teile ihres Gewinns von umgerechnet 120.000 Euro an Tierschutzsprojekte.

Veganes Essen fürs Militär

Israel erlebt gerade eine Welle der vegan-vegetarischen Begeisterung. Vor fünf Jahren soll es gerade einmal 2,5 Prozent Vegetarier*innen in Israel gegeben haben. Heute sind es etwa fünf Prozent Veganer*innen, schreibt die FAZ. Auf Youtube finden sich jede Menge Beiträge zu Tierschutz und Veganismus. Auch auf Instagram wird man unter #veganisrael schnell fündig.

Der vegane Lebensstil ist sogar bis ins israelische Militär vorgedrungen. Nachdem eine Gruppe von veganen Wehrpflichtigen protestiert hatte, bietet die Kantine nun auf Wunsch auch rein pflanzliches Essen an. Das berichtete das Bamahane, das Magazin des israelischen Militärs. Tel Aviv ist mittlerweile zur veganen Oase geworden. Dort finden Einwohner*innen und Tourist*innen kaum mehr ein Restaurant, das keine pflanzlichen Gerichte anbietet. Die Webseite Secrettelaviv gibt einen Überblick über die besten veganen Angebote in der Stadt.

Holocaust-Vergleich und koschere Ernährung

Eine zweite Persönlichkeit, die den veganen Wandel Israels vorangetrieben hat, ist der amerikanische Aktivist Gary Yourofsky. Er wurde schon 13 Mal wegen seiner Aktionen festgenommen und verbrachte 77 Tage im kanadischen Gefängnis. In Vorträgen und Interviews vertritt er die Meinung, dass die Tierindustrie das grausamste Vergehen in der Geschichte der Menschheit sei. Außerdem vergleicht er die Tierindustrie mit dem Holocaust.

Eigentlich sollte man meinen, dass das gerade für Israeli*nnen eine schwer erträglich Aussage sei. Doch Yourofsky bekam enormen Zuspruch. Der Holocaust-Vergleich sei genau das, was "in unserer Gesellschaft so starke Wirkung erzielt", sagt der Soziologe Rafi Grosglik der Universität Tel Aviv gegenüber der Nachrichtenagentur AFP. Dies sei auch der Grund dafür, "dass unsere Veganer, anders als bei den Hindus oder Hippies, äußerst militant werden können".

Neben den bekannten Protagonist*innen gilt die koschere Ernährung als ein weiterer Katalysator der veganen Bewegung in Israel. Schon bevor die Bewegung Fahrt aufnahm, griffen viele Israeli*nnen auf Milchersatzprodukte zurück. Denn wer koscher isst, trennt Milchiges von Fleischigem und müsste sonst auf den Milchkaffee nach der fleischhaltigen Hauptspeise verzichten. Auch israelisches Streetfood musste kaum revolutioniert werden: Die traditionellen Falafel mit Hummus sind ohnehin vegan. Generell bietet die israelische Küche viele pflanzliche Gerichte. Die klimatischen Bedingungen für ganzjährigen Gemüse- und Obstanbau sind in Israel perfekt.