Die ZEIT-Journalistin Mariam Lau fordert Demokrat*innen und Linke auf, sich die Deutschlandfahne wieder anzueignen und sie somit den Rechten wegzunehmen. Unsere Autorin hält das für keine gute Idee. Ein KommentarIn einem Kommentar für die aktuelle Ausgabe der ZEIT fordert die Journalistin Mariam Lau, man solle Farbe bekennen. Dabei geht es ihr um drei bestimmte Farben: Schwarz, Rot und Gold. Die Deutschlandfahne. Die war auf der #unteilbar-Demo am vergangenen Wochenende in Berlin nicht gerne gesehen. Einem Demonstranten sei sie weggerissen worden, andere hätten sich im "Viertelstundentakt" rechtfertigen müssen, schreibt Lau.

Bereits im Vorfeld wurde etwa auf Facebook dazu aufgerufen, jedoch gerade diese bei sich zu tragen, um sie nicht wieder den Teilnehmenden der nächsten rechten Demo zu überlassen. "Die Flagge ist gerade unglaublich von rechts konnotiert", zitiert Lau hingegen die #unteilbar-Organisatorin Theresa Hartmann in einem Tagesspiegel-Interview. Für Nationalstolz wolle man nicht stehen und deshalb sei man auch nicht froh über Deutschlandfahnen. Damit hat Mariam Lau ein Problem. Und verwendet ihre wahrscheinlich sehr kostbare Zeit, um ein fürchterliches Plädoyer für diesen unerwünschten Stofffetzen zu schreiben.

Die Trikolore ist nicht nur eine ästhetische Katastrophe, sondern ein fragwürdiges Symbol

Allein schon der Einstieg ist gruselig: Da ist von einer AfD die Rede, die im Mai dieses Jahres mit einer Großdemonstration in Berlin ein "mächtiges Zeichen" gesetzt habe. 5.000 Demonstrant*innen seien mit großen deutschen Flaggen vom Hauptbahnhof zum Brandenburger Tor gezogen. Lau schreibt von einem "Fahnenmeer über der Spree im strahlenden Sonnenschein". Entschuldigung, ich habe diese Demonstration damals auch beobachtet. Im Vergleich zu den Zehntausenden Gegendemonstrant*innen war der Haufen an AfD-Sympathisant*innen alles andere als mächtig.

Mariam Lau möchte mit solchen fast romantischen Bildern auf die Symbolkraft der Fahne hindeuten, die diese Gruppe vermeintlich für sich vereinnahmt. Da strahlt sogar die Sonne! Was sie damit aber eigentlich tut: auf den AfD-Symbolzug mitaufspringen. Der einzige Grund dafür, dass solch eine Veranstaltung in der öffentlichen Wahrnehmung als "mächtiges Zeichen" wahrgenommen werden kann, ist, dass Menschen, die für die öffentliche Meinungsbildung zuständig sind, also Journalist*innen, anfangen sie als "mächtiges Zeichen" zu beschreiben.

Davon mal abgesehen, dass die Trikolore aus Schwarz, Rot und Ockergelb ("Gold", jaja, von wegen) eine ästhetische Katastrophe ist, ist sie vor allen Dingen ein fragwürdiges Symbol. Niemand aus meinem Umfeld denkt bei Deutschlandfahnen an eine Demonstration für Vielfalt und Toleranz, sondern an historische Ereignisse, die gerade für das Gegenteil stehen, etwa an die rassistischen Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen im Jahre 1992. Auf einem sehr bekannten Foto aus dieser Zeit steht ein Mann mit dem zum Hitlergruß erhobenen rechten Arm, Urinfleck im Schritt und Schwarz-Rot-Gold auf dem T-Shirt.

Die weiße Mehrheitsgesellschaft hat es nicht hinbekommen, der Fahne eine gesamtgesellschaftlich positive Bedeutung zuzuschreiben."

Diese Assoziationen kann man nicht eben so mal abstreifen. Manche werden jetzt einwenden, dass marginalisierte Menschen problematische Zuschreibungen und Symbole ja auch neu besetzten. Das stimmt. Ich kann mich heute meist ohne Bauchschmerzen Kanakin nennen, obwohl es ursprünglich eine rassistische Zuschreibung ist. Aber erstens ist das eine Aneignung von Zuschreibungen, die sich die Mehrheitsgesellschaft ausgedacht hat und zu ihren Minderheiten sagt. Und zweitens ist diese Aneignung eine Form der Befreiung und Emanzipation von der herabwürdigenden Bedeutung dieser Begriffe. Betroffene versuchen so, wieder eine Deutungshoheit über Begriffe zu erlangen, durch die sie angeblich beschrieben werden.

Die Deutschlandfahne muss sich die weiße Mehrheitsgesellschaft hingegen nicht wieder aneignen, weil sie bereits seit 1848 der weißen Mehrheitsgesellschaft gehört, wem denn sonst? Diese weiße Mehrheitsgesellschaft hat es nicht hinbekommen, der Fahne eine gesamtgesellschaftlich positive Bedeutung zuzuschreiben. Das liegt möglicherweise daran, dass eine Nationalflagge schon von sich aus ein nationalistisches und problematisches Konstrukt ist: Es soll ein Wir symbolisieren und repräsentieren. Wer ist dieses Wir? Ich kenne viele, die sich dem nicht zugehörig fühlen, und das nicht unbedingt freiwillig. Vielleicht hat sich die AfD nicht ein angeblich wichtiges Symbol angeeignet, sondern die Fahne hat sich ihre Verteidiger*innen gesucht. Und gefunden.

Wir brauchen neue, eigene Symbole

Da die Linke mit der Deutschlandfahne und eigentlich  mit diesem ganzen Nationalstolz-Gedöns nichts anzufangen wisse, gelänge es der AfD immer wieder, das sogenannte Hambacher Fest, auf dem 1832 zum ersten Mal eine Fahne mit schwarz-rot-goldenen Querbalken gezeigt wurde, oder die schwarz-rot-goldene Fahne an sich für sich zu reklamieren, schreibt Mariam Lau: "Man hat es mit einem verzweifelten politischen Tango zu tun: Gerade weil die AfD danach greift, weicht der Rest zurück. Linke haben die Fahne wie kontaminiert rechts liegen gelassen – und da ist die AfD gekommen und hat sie aufgehoben."

Es gibt tatsächlich Menschen, die Unbehagen dabei empfinden, sich mit einem Stoff zu schmücken, der symbolisch für Nationalstolz stehen soll. Und zwar aus einem ganz einfachen Grund: Nationalstolz ist für sie der kleine Bruder des Nationalismus. Gerade wir als Medienschaffende sollten einsehen, dass wir die AfD und neue Rechte nicht schwächen, indem wir uns immer und immer wieder an ihren Skandalen, an ihrer Rhetorik und an ihrer Symbolik abarbeiten. Damit stärken wir sie nur. Den Beweis werden kommende Landtagswahlen liefern. Wozu dann auch keine Zeit bleibt: neue, eigene Symbole und Erzählungen zu schaffen, die Gemeinschaft stiften.

Weiter schreibt Lau: "Dabei waren 'wir', als Gesellschaft, schon mal weiter. Es war Entspannung eingekehrt in Sachen Deutschland, nicht erst nach der WM 2014." Ich frage mich, welches Deutschland damit eigentlich gemeint ist. Das, in dem ein Jahr zuvor die AfD gegründet wurde? Das, in dem drei Jahre zuvor ans Licht kam, dass ein Trio aus drei Rechtsterrorist*innen mordend durch das Land gezogen war? Oder das, in dem vier Jahre zuvor ein Thilo Sarrazin ein leider sehr erfolgreiches Buch herausbrachte, in dem er Deutschland den Untergang prophezeite, wegen seiner sich zu schnell vermehrenden Migrant*innen?

Wenn Entspannung bedeutet, dass es seit der WM 2006, bei der Deutschland fadenscheinig seinen sogenannten positiven Patriotismus wiederentdeckt hatte, niemandem mehr unangenehm sein muss, die Deutschlandfahne aus dem Hobbykeller zu kramen und gemeinsam mit einer Bierfahne sichtbar für alle auf dem Balkon zu drapieren, dann stimmt das. Entspannt ist es vor allem für die, die sich das schon lange herbeisehnten. Bei mir löst das ausschließlich ein mulmiges Gefühl aus. "Die großen Schlachten schienen geschlagen, die gegnerischen Lager über die nationale Frage nicht länger verfeindet – immer auf der Grundlage, dass man das, was deutsche Soldaten in zwei Kriegen getan haben, durch kein dröhnendes Lob ungeschehen macht", fährt Lau fort.

Die beste Antwort auf diesen Fahnenfetisch liefert der jüdische Autor Max Czollek in seinem Buch Desintegriert euch!, das im August dieses Jahres erschienen ist: "Was mich damals überraschte, war die Rhetorik, mit der der schwarz-rot-goldene Rausch nahezu unwidersprochen als kollektive Entlastung gefeiert wurde […] Damals wie heute glaube ich, dass diese neugefundene Identifikation mit der Nation viel über diejenigen aussagte, die dieses Begehren verspürten." Die Menschen hätten sich 2006 verhalten, als hätten sie eine lang getragene schwere Last abgeschüttelt. "Endlich dürfen wir wieder", hätten sie gesagt. "Wer endlich sagt, der verweist in unserem Fall auf eine Zeit, in der das Deutschlandfahnenschwingen noch ohne komische Gefühle möglich war. Wann war das noch mal genau? Richtig, im Nationalsozialismus."

Wir wissen, in welchem Land wir leben

Das offenbar große Bedürfnis sich über ein Symbol des Nationalstolzes zu verständigen, führt Czollek auf ein anderes großes Bedürfnis in der Bevölkerung zurück: das der Normalisierung. Man möchte einfach, dass alles mögliche wieder als normal wahrgenommen wird, die Mehrheitsgesellschaft sich nicht mehr rechtfertigen muss oder Symbole nicht gemeinsam mit Minderheiten ausgehandelt werden müssen. Gerade in diesen Zeiten ist Normalisierung das Letzte, was wir gebrauchen können.

Nationalflaggen teilen. Sie ziehen eine symbolische Grenze zwischen Deutschland und Frankreich, zwischen Europa und Asien. Und vor allem spalten sie eine Nation, in der sich nicht alle zu einem erzwungenen Wir, das sich über eine gemeinsame Herkunft und Geschichte definiert, die eben nicht alle teilen, bekennen können. "Es ist schön zu sehen, dass 250.000 Leute lächelnd miteinander spazieren gehen, um für Offenheit, Freundlichkeit und Zivilität zu werben", schreibt die Autorin,  "Deutschlandfahnen hätten obendrein noch betont, dass alle wussten, wo sie sind." Liebe Mariam Lau, vielen Dank. Ich denke, die meisten Jüd*innen, Schwarze und People of Color und viele andere wissen ziemlich genau, in welchem Land sie leben: das, in dem fortdauernd Notunterkünfte für Geflüchtete angegriffen werden oder muslimische und jüdische Einrichtungen. Wenn sie es mal vergessen sollten, werden sie von Deutschlandfahne tragenden Vollpfosten schon bald wieder daran erinnert werden.